Persönlicher Service unter 06441 / 90100 Mo. - Fr. 09:00 - 19:00 Uhr / Sa. 09:00 - 13:00 Uhr oder unter info@gimmler-reisen.de
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
"Rigoletto" oder "Der Rosenkavalier"
Das Hessische Staatstheater in Wiesbaden gehört unter der Intendanz von Uwe Eric Laufenberg zu den erfolgreichsten Bühnen im deutschsprachigen Theaterraum. Es ist ein Fünf-Sparten-Theater mit den Bereichen Oper, Ballett, Schauspiel, Junges Staatstheater und Konzert und verfügt über vier Bühnen: das Große Haus mit 1.041 Plätzen, das Kleine Haus mit 328 Plätzen, das Studio mit 89 Plätzen sowie die externe Spielstätte Wartburg mit 154 Plätzen in der Schwalbacher Straße. Seit August 2014 ist der Regisseur und Schauspieler Uwe Eric Laufenberg Intendant des Staatstheaters.
Oper Rigoletto
Giuseppe Verdi (1813 – 1901)
Melodramma in drei Akten. In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: Francesco Maria Piave, nach dem Versdrama »Le Roi s’amuse« (1832) von Victor Hugo
Uraufführung 1851 in Venedi
Einzig der Narr darf dem Herrscher die Wahrheit ins Gesicht sagen. Der scharfzüngige Rigoletto teilt auf Kosten aller aus. Dabei ist er so vermessen zu glauben, er könne seine eigene kleine Welt von allem Übel frei halten. Seine Tochter Gilda hält er daher versteckt. Trotzdem verliert sie ihr Herz an den lasterhaften Herzog. Als Rigoletto aus Rache diesen beseitigen will, opfert sich Gilda für den Lüstling. In einer Welt, in der Liebe auch Manipulation bedeutet, werden die Menschen zermalmt. »La Donna è mobile«, Frauen sind flatterhaft, ist ein Hit dieser Oper voller genialer Einfälle, die Verdis Weltruhm endgültig manifestierte.
Oper Der Rosenkavalier
Richard Strauss (1864 – 1949)
Komödie für Musik in drei Aufzügen. In deutscher Sprache. Mit Übertiteln.
Libretto: Hugo von Hofmannsthal
Uraufführung: 1911 in Dresden
Von Richard Strauss »Die Zeit ist ein sonderbar Ding«, singt die Feldmarschallin in dieser zeitlosen Komödie für Musik. Der »Rosenkavalier« ist nach »Elektra« die zweite Zusammenarbeit des kongenialen Autorenduos Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. Regisseur Nicolas Brieger inszeniert das Erfolgsstück.
Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte Ihrer Reisebestätigung.
Bei einigen Tagesfahrten erfolgt eventuell eine Transferleistung mit einem Kleinfahrzeug mit anschl. Umsteigen (Knotenpunkte Gießen/Butzbach) in den Hauptbus.
Zustiege
Marburg, DB Bahnhof
Lollar, BHST Ortsmitte
Wetzlar, Fuhrhof
Wetzlar, Bahnhof
Friedberg, Bahnhof
Gießen, Parkplatz Hessenhalle
Bad Nauheim, Bahnhof
Butzbach, Bahnhof
Die Zustiege Nieder-Wöllstadt/Bahnhof Haupteingang, Karben/Parkplatz Hessenring und Bad Vilbel/ARAL sind auf Anfrage möglich.