Persönlicher Service unter 06441 / 90100 Mo. - Fr. 09:00 - 19:00 Uhr / Sa. 09:00 - 13:00 Uhr oder unter info@gimmler-reisen.de
Wanderparadies Riesengebirge
Elbfall - Schneekoppe - Trautenau - Elbquelle
1. Tag: Anreise nach Spindlermühle
2. Tag: Wanderung Elbfall und Goldhöhe
Entlang der glasklaren Elbe führt ein recht bequemer Weg flussaufwärts durch den Bergmischwald. Im Elbgrund türmt sich der Steilhang des Korkonosch (Kronos) auf, der Pudelfall rauscht zu Tal und Sie genießen Einblicke in die schroffen Kare Harrachgrube, Pantschegrube (hier stürzt der Pantschefall 250 m in die Tiefe) und Naworergrube. Am oberen Ende des Elbgrundes gelangen Sie zur Aussichtsterrasse des Elbfalls und gehen weiter über die Elbfallbaude zum Pantschefall, dem höchsten Wasserfall Tschechiens. Über die Vrbatabaude gehen Sie weiter zum Ludwig-Schmidt-Blick und genießen den herrlichen Blick in die Siebengründe (Sedmidoli) und auf den Schlesischen Grenzkamm. Bald ist die Bergstation des Medvedin erreicht und der Lift bringt Sie hinab nach Spindlermühle.
Rundwanderung auf meist bequemen Wegen, längerer Aufstieg vom Elbgrund zur Elbfallbaude / Wanderetappe: 16 km / Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
3. Tag:Hohenelbe - Wanderung Schneekoppe - Trautenau
Nach dem Frühstück fahren Sie über Hohenelbe (Vrchlabi), ein altes Riesengebirgsstädtchen mit typischen Holzlaubenhäusern nach Petzer (Pec pod Snezkou). Hier startet die Wanderung durch den Riesengrund, ein von einem riesigen Gletscher geformtes Tal, hinauf zur Schneekoppe (1602 m). Der Weg führt über die Großmannbaude (Bouda pod Snezkou) und die Riesengrundkapelle zum kleinen Plateau der Bergschmiede (Kovarna) und weiter bergauf zum 1912 errichteten Wasserwerk. Oberhalb des Dixkreuzes bietet sich ein imposanter Blick über den Aupagrund zum Aupafall und zu Rübezahls Lustgärtchen. Über das Schlesierhaus erreichen Sie bald die Schneekoppe. Von der Bergstation geht es dann mit dem Lift zurück nach Petzer. Bei der Rückfahrt zum Hotel machen Sie noch einen Stopp in Trautenau (Trutnov), einem hübschen Städtchen mit historischen Laubenhäusern rund um den Marktplatz.
Mittelschwere Streckenwanderung, längerer und steiler Aufstieg von der Kapelle im Riesengrund bis zur Schneekoppe / Wanderetappe: 8 km / Gehzeit: ca. 3-4 Stunden
4. Tag: Harrachsdorf und Wanderung zur Elbquelle
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Wintersportort Harrachsdorf (Harrachov). Hier startet die Rundwanderung durch das Mummeltal hinauf zur Elbquelle. Sie sehen die riesigen Sprudeltöpfe und die Teufelsaugen, die der wilde Mumlavastrom in den Granitstufen des Flussbetts aushöhlte. Leicht, aber stetig bergauf folgen Sie der Mummel und genießen den herrlichen Blick hinüber zum Teufelsberg mit Skiflugschanze und zum Jeschken, dem Hausberg von Reichenberg (Liberec) im Isergebirge. Über die Wossekerbaude und ein Hochplateau mit subalpiner Vegetation erreichen Sie die Elbquelle. Von dort geht es über die Elbwiesen und Pantschewiesen zur Kesselkoppe und danach über die Hofbaude zurück nach Harrachsdorf.
Mittelschwere Rundtour, längere Etappen auf Asphalt, lange An- und Abstiege / Wanderetappe: 23 km / Gehzeit: ca. 7 Stunden
5. Tag: Rückreise
Programmänderungen vorbehalten.